Dienstag, 23. Oktober 2007

Was ist Web 2.0?

Statt lange herumzureden, empfehle ich dieses Video. Es zeigt auf eindrucksvolle Weise, was Web 2.0 ist.


Sonntag, 2. September 2007

Projekte im Fremdsprachenunterricht

Anregende Projekte und ein wenig Theorie werden in Fremdsprache Deutsch, Heft 4/1991: Unterrichtsprojekte (pdf) auf 69 Seiten vorgestellt. Dieses Heft ist eines der wenigen Exemplare, das als pdf kostenlos heruntergeladen werden kann! :)

Fremdsprache Deutsch - Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts. Das Heft erscheint zweimal im Jahr, seit 2007 beim Hueber Verlag. Hier können die neuen und alten Hefte eingesehen und gegen Entgelt bestellt, abonniert bzw. als pdf heruntergeladen werden.

Donnerstag, 30. August 2007

FreeMind im Unterricht

Mind Maps, Cluster und Spidergramme können für eine effektivere und behaltenswirksamere Wortschatzarbeit im Unterricht eingesetzt werden.

  • Mind Maps sind hierarchische Präsentationen als Auszweigungssystem, die natürlich erst nach einer Sammelphase mit anschließender Selektion und Strukturierung des Materials erstellt werden kann. Charakteristisch für Mind Maps ist vor allem die Reduktion von Inhalten auf Schlüsselbegriffe, die später das Gedächtnis aktivieren sollen.

  • Clusters sind Assoziogramme. Sie dienen der Sammlung spontaner Gedanken.

  • Ein Spidergramm ist die Sammlung und Anordnung ganzer Sätze in einem Netzdiagramm.

Der Einsatz solcher graphischen Zusammenstellungen ist besonders in der Schule sinnvoll, da der Einfluss visueller Medien den Zugang zu Wissen und Informationsverarbeitung von Jugendlichen verändert hat.

FreeMind ist eine Java-basierte Mindmapping-Software (freeware), die es ermöglicht eine optisch ansprechende Zusammenstellung von Vokabular, bsw. im Fremdsprachenunterricht, digital zu erstellen.

Das Programm hat eine einfache Oberfläche und ist intuitiv zu bedienen. Die erstellten MindMaps lassen sich in Bilder, beispielsweise als .jpg, exportieren. Diese können dann anschließend in Lernumgebungen (HTML-Seiten, Blogs, Lernplattformen) eingebunden werden. Man sollte nur darauf achten, dass beim Exportieren alle Zweige des Mind Maps geöffnet sind, denn man bekommt als Bild genau das, was in dem Moment auf dem Bildschirm zu sehen ist.

Wenn Sie sich als Lehrer angesprochen fühlen, probieren Sie einmal FreeMind aus und berichten Sie gerne über Ihre Erfahrungen hier im Blog!

Sonntag, 6. Mai 2007

Anyák napjára




Reggel óta tanakodtam,
Mit mondhatnék Tenéked,
Olyan szépet gondoltam ki,
Hogy elmondani nem lehet.
Nem találtam rá szavakat,
Még verset sem találtam,
Minden, amit elmondhatnék
Itt van egy szál virágban.

Sonntag, 29. April 2007

Firefox 2.0

Wer bislang mit Firefox das nützliche Add-on SessionSaver benutzt hat, muss auf dieses Komfort auch unter Firefox 2.0 nicht verzichten. SessionSaver ist zwar leider nicht kompatibel, aber theoretisch ist dieses Tool in das neue Firefox bereits integriert... nur leider funzt es nicht immer so richtig. Man kann das Tool jedoch durch Tab Mix Plus ersetzen... und dieses Add-on kann dann auch einiges mehr! :)

Freitag, 30. März 2007

PowerGramo

Mit PowerGramo lassen sich Skype-Gespräche (Audio) leicht aufnehmen. Die Bedienung des kleinen Tools ist sehr einfach... die Ausgabedateien (*.ogg) sind jedoch leider sehr groß. Was mache ich jetzt mit meinen großen Dateien?

Eine Konvertierung in mp3-Format ist laut Angaben des Herstellers möglich. Vielleicht würde das auch die Dateigröße reduzieren... Ich habe es aber noch nicht ausprobiert.

Samstag, 24. März 2007

mein Couscous


Man braucht nichts weiter nur Couscous (erhältlich in jedem orientalischen Laden), Hähnchen, verschiedene Gemüse und feine Gewürze. :)

Couscous nach Packungsanleitung zubereiten...
Info: Couscous wird nicht gekocht, sondern gedämpft (am besten in einem Couscousier! Alternativ kann man es mit heißem Wasser quellen lassen (ohne zu kochen) wie Bulgur.

    Zutaten für 2 Personen:
    Hänchen (Beine oder Flügel nach Belieben)
    1 Zwiebel
    etwas Olivenöl
    1 Zucchini
    2 große Karotten
    1/2 TL Ingwer
    1/2 TL Kurkuma
    Brühe
    etwas TK-Erbsen
    1/2 TL Pfeffer
    Salz
    Safran
    Petersilie
    Koriander
    ...
Das Hähnchen mit viel Brühe zubereiten...
Das Gemüse in große Stücke schneiden. Das Hähnchen mit dem Zwiebel in Öl anbraten, Ingwer und Kurkuma dazugeben und etwas mitrösten. Das Gemüse und die Brühe hinzufügen, mit Salz, Pfeffer, Safran und den Kräutern abschmecken. So lange kochen, bis das Hähnchen gar ist. Für die letzten 5 Minuten die Erbsen dazugeben.

Anrichten...
Wie auf dem Bild Anrichten. Naja... nicht unbedingt in einem Tagine. :) Ruhig viel Brühe auf das Couscous geben, denn es saugt die Brühe auf. Mit Brot servieren.

Mittwoch, 21. März 2007

meine Lieblingsserie als Hörverstehensübung

Ich spreche zwar noch kein Türkisch, ich lerne erst (seit 4 Monaten)... Trotzdem gucke ich jede Woche die Serie Emret komutanim auf ShowTV. Da die Soldaten ziemlich laut und sehr deutlich sprechen, ist es für Fremdsprachenlerner sehr gut als Hörverstehensübung geeignet. :) Kennt jemand eine vergleichbare Serie oder einen Film auf Deutsch?

Der Kinofilm zur Serie, Emret komutanim Sah Mat (2007), sollte seit dem 8. März unter dem Titel "Zu Befehl" in den deutschen Kinos laufen. War der geplante Kinostart eine Ente? In Österreich läuft er schon... möglicherweise mit wenig Erfolg. Ich meinerseits habe mich darauf gefreut... :( Vielleicht ist er nur was für eingefleischte Fans. :)

Dienstag, 20. März 2007

meine IP ist... ähhh....

Möchte man mal - aus welchem Grund auch immer - die eigene IP-Adresse erfahren... oder die Geschwindigkeit des eigenen Internetanschlusses überprüfen:

Unter der Universaladresse http://www.wieistmeineip.de/ stehen auch weitere Tools, wie Ping messen oder Downloadzeit berechnen, zur Verfügung. Die angezeigten "privaten" Daten (Betriebssystem, Browser, Herkunft - zumindest wenn man von google kommt - und Land) sind fast erschreckend. ;)

Montag, 19. März 2007

Entzündung oder Steine?

Schmerz (im rechten oberen Bauchbereich)... Gallensteine können übel werden... Meine zeige ich lieber nicht. :) Man findet genügend Bilder online. Und grundlegende Informationen über die Entstehung und Vorbeugung der Steine liefert die Seite "Wenn die Galle überläuft..." von hr-online. Wenn es dann doch zu einer operativen Entfernung der Gallenblase kommt, findet man umfangreiche Informationen mit Bildmaterial bei den Altenpflegeschülern. Nach dem Krankenhausaufenthalt bietet das Entlassungsschreiben einen interessanten Lesestoff. :) Doch was sagt mir mein Blutbild? Welche Werte weisen/wiesen auf eine Erkrankung der Galle oder der Bauchspeicheldrüse hin? Ich habe viel dazu gelernt...

Freitag, 16. März 2007

LaTeX unter Windows

Um LaTeX unter Windows benutzen zu können, braucht man folgende kleine Tools (freeware):

Die Funktionalität dieser Tools kann WinEdt (shareware) komplett übernehmen.

Weitere nützliche (optionale) Tools sind:
Erklärungen zu LaTeX für Einsteiger gibt es hier:
Vielleicht gibt es auch bessere Tools, aber z.Z. arbeite ich mit diesen. :) Falls jemand Vorschläge hat, gerne in die Comments.